+++ Aktuelles +++

Hallen-Sportfest U20-U14-U12 -- 25.November 2023

Download
Ergebnis-251123.pdf
Adobe Acrobat Dokument 317.3 KB

Johanna Koch erhält den Sportförderpreis des Landkreises Stendal

24.11.23 (gko) Am 24.11.2023 fand die diesjährige Verleihung des Sportförderpreises des Landkreises Stendal statt. Ausrichter dieser Veranstaltung war die Kreissparkasse Stendal. Unter den Gästen waren neben dem Landrat Patrick Puhlmann und dem Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Stendal Jörg Achereiner auch zahlreiche Vertreter der Kreistagsfraktionen.
Vom Stendaler Leichtathletikverein wurde Johanna Koch mit dem Sportförderpreis in der Kategorie Nachwuchs ausgezeichnet. In ihrer Laudatio zeichnete Heike Diesing (KSB Stendal) Johannas sportliche Entwicklung vom Eintritt in den Verein mit 4 Jahren bis zu den derzeitigen sportlichen Erfolgen nach. Insbesondere ging Heike Diesing auf die Berufung  in die Landesauswahl für den Fünf-Ländervergleich sowie Johannas diesjährige Landesmeistertitel im Speerwurf und Kugelstoß ein.
Mit dem Sportförderpreis in der Kategorie Ehrenpreis wurde der ehemalige Oberbürgermeister des Hansestadt Stendal Klaus Schmotz ausgezeichnet. Für unseren Verein hatte Klaus Schmotz vielfach die Schirmherrschaft für die Wettkampfreihen Stendaler Hanse Cup (SHC) und Winckelmann Games übernommen.


Hallen-Sportfest U18-U16-U10-U8 -- 11.November 2023

Download
Ergebnis.pdf
Adobe Acrobat Dokument 326.2 KB


Landesmeisterschaften im Crosslauf

10.11.2023(mme) Mit drei Sportlerinnen war unser Verein des Stendaler LV`92 bei dendiesjährigen Landesmeisterschaften am 04.11.2023 im Crosslauf in Magdeburg vertreten. Bei bestem Wetter und Sonnenschein starteten Anabel Kottke (w12) und Lea Kunert (w13) über 2,1 km sowie Pauline Wisny (w14) über die Strecke von 3,5 km. Hier mussten Anabel und Lea drei Runden auf dieser Strecke sowie Pauline fünf Rundenabsolvieren. Alle drei kämpften um ihre guten Platzierungen und zeigten mit ihren Zeiten, dass sie
zurecht bei den Landesmeisterschaften gestartet sind.

(v.l. Anabel Kottke, Lea Kunert, Pauline Wisny Foto: M. Mertens)


Zentrale Sichtung 2024 des LVSA in Halle(Saale)

10.11.2023(mme) Am Samstag, 07.10.2023, fand die diesjährige zentrale Sichtung des Leichtathletikverbandes Sachsen-Anhalt (LVSA) für  zukünftige SportschülerInnen an den Sportschulen in Sachsen-Anhalt statt.
An zehn Stationen (z.B. Sprint, Kugelschocken, Turnen, Weitsprung, 1000m-Lauf...) mussten sich alle SportlerInnen beweisen. Aus unserem Verein des Stendaler LV`92 fuhren
Marie Wiedenhöft, Nolan Männche und Jonathan Ackermann nach Halle(Saale) in die Sporthalle Brandberge. Die Besten dieser Sichtung werden dann noch einmal zu einem Sichtungstraining nach Halle oder Magdeburg eingeladen. Alle Drei erreichten an diesem Tag sehr gute Leistungen.

(v.l. Nolan Männche, Jonathan Ackermann, Marie Wiedenhöft Foto: M. Mertens)


Fünf Altmarkmeister-Titel im Crosslauf

25.10.23 (cge) Bei schönem, aber kühlem Wetter nahmen am Wochenende Athleten des Stendaler LV 92 erfolgreich an den Altmarkmeisterschaften im Crosslauf in Tangermünde teil.
So konnten Greta Seguin (w7), Levi Eisenhardt (M11), Tilmo Gensler (M10), Pia-Lotta Krause (w11), Lena Arendt (w12) und die Mannschaft der männlichen Kinder U12 (Tilmo, Marlon Krause und Levi) den Altmarkmeistertitel erringen.Silbermedaillen holten sich Hannes Kordua (M9) und Matteo Stoppa (6).In der M10 wurden Marlon Krause und Lia Jüttner, die innerhalb von wenigen Minuten zwei Läufe bestritt, jeweils Dritter. Undankbare vierte Plätze belegten Matti Krause (M6), Bolle Hamberger (M7) und Paula Otto (w9). In der Altersklasse w10 wurden Lia Jüttner Fünfte und Alexa Stölzer Siebente. Gemeinsam mit Pia-Lotta wurden sie bei den weiblichen Kindern U12 Zweite in der Mannschaft. In der Mannschaftswertung der kleinen Jungen wurden Hannes, Matteo und Matti Fünfter.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Platzierungen


Viele Bestleistungen beim Saisonschluss in Schönebeck

08.10.23 (gko/cge) Zum Abschluss der Freiluftsaison zog es einige Athleten und Athletinnen des Stendaler Leichtathletikvereins nach Schönebeck zum 1. Hempelmann Cup.
Der erst siebenjährige Leon Daene startete in der Altersklasse m8. Mit seinen starken Leistungen sicherte sich Leon den bemerkenswerten 3. Platz im Dreikampf im Feld der achtjährigen Jungen.  Den 800 Lauf absolvierte Leon in 3:30 min und belegte den 10. Platz.
Emma Prax (w9) konnte gleich in allen Disziplinen eine neue persönliche Bestleistung erbringen. In der Gesamtwertung des Dreikampfes belegte Emma mit 918 Punkten den sechsten Platz. Im 800 m-Lauf lief Emma lange in Lauerstellung. Auf den letzten 200 m überraschte sie die anderen Läuferinnen mit einem starken Schlusssprint und sicherte sich so in tollen 3:09 min die Goldmedaille.
Kollin Kovermann erreichte ebenfalls in allen Disziplinen eine neue persönliche Bestleistung. Mit seinen 840 Punkten erreichte er den 10. Platz im Dreikampf. Den 800 m Lauf absolvierte Kollin in schnellen 2:49 min und erlief sich damit die Bronzemedaille.
Im Kugelstoßen erkämpfte sich Johanna Koch (w13) mit 10,45 m neben einer neuen Bestleistung auch die Goldmedaille. Im 75 m Sprint lief sie mit 11,11 sec ebenfalls eine Bestleistung. In ihrer Paradedisziplin dem Speerwurf startete Johanna eine Altersklasse höher um erstmals einen Wettkampf mit dem 500 g Speer zu absolvieren. Dieser wird ab dem nächsten Jahr ihr verpflichtendes Wettkampfgerät. Unbeeindruckt von den älteren Athletinnen ließ Johanna ihren Speer 35,22 m weit fliegen. Diese Weite bedeutete für Johanna nicht nur die Silbermedaille, sondern auch die Normerfüllung für ihre ersten Mitteldeutschen Meisterschaften/Winterwurf Anfang kommenden Jahres.
Henriette Bergande (w13) belegte im Kugelstoßen mit 7,17 m den undankbaren vierten Platz. Im Weitsprung sprang Henriette knapp unterhalb ihrer Bestleistung.
Für Maya Falke (w14) war es der erste Wettkampf außerhalb von Stendal. Im 100 m Lauf sowie im Weitsprung (7. Platz) konnte sie sich ebenfalls über neue persönliche Bestleistungen freuen.


Kampfrichterausbildung

Neue Kampfrichter des SLV‘92- Elf Freunde der Leichtathletik haben sich im Rahmen einer Grundausbildung in allen Regeln der Leichtathletik ausbilden lassen. (Foto: J. Benthien)

 

07.10.23 (jbe) Am 02.10.23 trafen sich zwölf Anwärter im Vereinshaus des Stendaler LV‘92 zum Auftakt ihrer Ausbildung zum Kampfrichter. Vier Stunden lang wurden die Grundlagen theoretisch vermittelt. Bei den nächsten drei Wettkämpfen werden die praktischen Aspekte der Arbeit an den Anlagen vertieft. Wir danken Uwe Kobert, welcher als Dozent alle Regeln fachgerecht vermittelte. Im Sport geht nichts ohne ehrenamtliche Unterstützung. Wer Lust hat alle Athleten ob als Kampfrichter oder als Helfer zu unterstützen ist beim Stendaler LV‘92 immer willkommen!